Als David Beckham in der Saison 2007/2008 von Real Madrid in die USA zu Los Angeles Galaxy wechselte, war vielen klar: Damit beendet er seine Karriere bald. Ein Wechsel ins Fußballentwicklungsland wird von vielen Stars im Herbst ihrer Karriere noch einmal im Ausland Station, um sich ihr vergangenes Können versilbern zu lassen.
Doch Beckham zeigte, dass mit einem Wechsel in die USA noch lange nicht Schluss ist. Er spielte noch weitere Jahre für die englische Nationalelf und seine Engagements beim AC Mailand und in der vergangenen Saison beim zusammen gekauften Starensemble von Paris St. Germain stellte David Beckham in wenigen Einsätzen unter Beweis, dass er noch immer in der Lage ist, auf sehr ordentlichem Niveau zu spielen. Nun hat David Beckham das Ende seiner Karriere aber wirklich bekannt gegeben. Kurz nach seinem 38. Geburtstag hängt er die Fußballstiefel nach mehr als 20 Profijahren an den Nagel.
David Beckham spielte von 1998 bis 2003 für Manchester United, wurde drei Mal englischer Meister, gewann die Champions League – 1999 im denkwürdigen Finale gegen Bayern München – und holte den Weltpokal. 1999 holte er mit Manchester United das Triple, da auch die Meisterschaft und der FA Cup gewonnen wurde. 2003 wechselte er nach Real Madrid, in das seinerzeit so getaufte „Weiße Ballett“, wo David Beckham unter anderem neben Zidane und Figo auflief. In Spanien gewann Beckham 2007 einmal die Meisterschaft. 2009 und 2010 als er von LA Galaxy zu AC Mailand ausgeliehen war, erreichte sein Team immerhin zwei Mal den dritten Platz.
In der Nationalelf gab es für David Beckham Höhen und Tiefen. 1998 schied England bei der WM gegen Argentinien aus, nachdem Beckham eine rote Karte wegen einer Tätlichkeit gesehen hatte. Damit wurde er zum Sündenbock für das Ausscheiden abgestempelt. 2002 wiederum schoss Beckham Argentinien mit einem verwandelten Elfmeter aus dem Turnier und konnte sich somit in gewisser Weise revanchieren. Bei der EM 2004 verschoss Beckham gleich zwei Elfmeter im Turnier und war damit wiederum maßgeblich für das Ausscheiden der Engländer mitverantwortlich.